Wissen und Aufklärung im Selbstmanagement
Selbstmanagement hat viele Erfolgsfaktoren
In unserer Serie übers Selbstmanagement haben wir bereits über vier wichtige Säulen gesprochen:
Heute widmen wir uns einer weiteren Säule: Wissen und Aufklärung – einem oft unterschätzten, aber entscheidenden Faktor für ein selbstbestimmtes Leben mit Lipödem oder Lymphödem.
Warum Wissen so wichtig ist
Wer seine Erkrankung versteht, kann besser mit ihr umgehen. Das Wissen über Ursachen, Symptome, Therapiemöglichkeiten und den eigenen Körper hilft dabei, informierte Entscheidungen zu treffen und die Therapie aktiv mitzugestalten. Aufklärung schafft Vertrauen – in sich selbst, in die Behandlung und in den Weg zu mehr Lebensqualität.

Welche Wissensquellen gibt es?
Ärzteschaft
Wissen beginnt mit der richtigen Diagnose – besonders beim Lipödem, das ohne spezielles Fachwissen oft spät oder gar nicht erkannt wird. Fachärztlicher Rat ist daher essenziell, um Klarheit zu schaffen, Therapieoptionen aufzuzeigen und durch die Behandlung zu begleiten. Ansprechpersonen sind insbesondere Fachleute aus den Bereichen Lymphologie, Phlebologie, Angiologie und Dermatologie.
Fachhandel
Der medizinische Fachhandel ist mehr als nur Ausgabestelle für Kompressionsversorgung. Hier erhalten Betroffene individuelle Beratung, Informationsmaterialien, praktische Alltagstipps und Unterstützung bei der Produktauswahl – eine wichtige Ergänzung zur ärztlichen Betreuung.
Therapeutinnen und Therapeuten
Praktisches Wissen für einen leichteren Alltag haben auch Profis aus der Physio- oder Lymphtherapie. Während Ihres Therapietermins ist genügend Zeit, Fragen zu klären und sich wertvolle Tipps zu holen.
Direkt bei uns auf der Website
Wir bieten auf unserer Website umfangreiche Informationen rund um Lip- und Lymphödem. Zusätzlich gibt es Patientenbroschüren, die verständlich über Ursachen, Symptome und Therapiemöglichkeiten informieren – erhältlich über den medizinischen Fachhandel oder als PDF zum Download:
Juzo Wissen rund ums Lymphödem
Jetzt informieren: Entdecken Sie alle Details zum Krankheitsbild, den Formen, Symptomen und Stadien des Lymphödems.
Ratgeber herunterladen: Holen Sie sich den umfassenden Lymphödem-Ratgeber als praktischen Download.
Juzo Wissen rund ums Lipödem
Mehr erfahren: Lesen Sie alles über Ursachen, Symptome, Diagnose und Therapie des Lipödems.
Ratgeber downloaden: Sichern Sie sich den Lipödem-Ratgeber für vertiefende Informationen.
Selbsthilfegruppen und Online-Foren
Der Austausch mit anderen Betroffenen kann wertvolle Impulse geben. Selbsthilfegruppen und Online-Foren bieten Raum für Erfahrungen, Tipps und gegenseitige Unterstützung – eine wichtige Ergänzung zur fachlichen Beratung. Eine Selbsthilfegruppe finden Sie bestimmt auch in Ihrer Nähe.
Frauensache – die Plattform für ein Leben mit Lipödem
Die Initiative Frauensache bietet fundierte Informationen, persönliche Erfahrungsberichte und Austauschmöglichkeiten für Menschen mit Lipödem. Die Plattform unterstützt beim Selbstmanagement durch Wissen, Aufklärung sowie Community – und macht Mut, den eigenen Weg aktiv zu gestalten.
Wissen macht stark
Wer informiert ist, kann die eigene Versorgung aktiv mitgestalten. Nutzen Sie die verfügbaren Quellen, stellen Sie Fragen, tauschen Sie sich aus. Denn: Je mehr Sie wissen, desto mehr können Sie bewegen.



