DE
  • International

  • English Version EN

Weltmännertag: Vorsorgen heißt Stärke zeigen

Der Weltmännertag am 3. November soll das Bewusstsein für gesundheitliche Risiken und Vorsorge bei Männern stärken. Wir verraten, welche Vorsorgeuntersuchungen wichtig sind.

Männer, wir schaffen das!

Männer zeigen gerne Initiative und übernehmen Verantwortung – in der Familie, im Job und im Alltag. Auch wenn es um die eigene Gesundheit geht, wollen viele Männer zeigen, wie stark sie sind und dass sie mit allem auch allein fertigwerden.

Dabei ist Vorsorge kein Zeichen von Schwäche, sondern ein klares Statement: Wer sich kümmert, zeigt Charakter. Wer vorsorgt, zeigt Stärke.

Erhöhte Risiken für Männer

Männer haben aufgrund ihres Lebensstils – etwa durch Überlastung, Stress und ungesunde Ernährung – häufig ein höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck (Hypertonie), Koronare Herzkrankheit (KHK), Herzinfarkt und Schlaganfall.

Bei Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus Typ 2 und erhöhten Cholesterinwerten zeigen Männer ein erhöhtes Risiko. Besonders Übergewicht, Bewegungsmangel und eine zu späte Diagnose tragen dazu bei, dass diese Erkrankungen bei Männern häufiger und oft schwerer verlaufen.

Auch bestimmte Krebserkrankungen betreffen speziell Männer. Prostatakrebs ist die häufigste Krebsart bei Männern, vor allem ab dem 50. Lebensjahr. Hodenkrebs tritt dagegen häufiger bei jungen Männern zwischen 20 und 45 Jahren auf. Durch den höheren Anteil an Rauchern, im Vergleich zu Frauen, ist auch die Häufigkeit von Lungen-, Mundhöhlen-, Kehlkopf-, Speiseröhren- und Blasenkrebs bei Männern deutlich erhöht.

Auch orthopädische Erkrankungen wie Arthrose und Rückenschmerzen sind in der männlichen Bevölkerung weit verbreitet – oft bedingt durch einseitige, körperlich belastende Tätigkeiten und einen Mangel an gesunder Bewegung zum Ausgleich. 

Vorsorge lohnt sich

Gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung im Alltag sind zentrale Säulen der Prävention. Beide Maßnahmen stärken das Herz-Kreislauf-System, regulieren den Stoffwechsel und fördern das allgemeine Wohlbefinden. Mindestens genauso wichtig sind die regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen. Diese helfen, Risiken frühzeitig zu erkennen und gezielt gegenzusteuern.

Hier ein Überblick zu den wichtigsten Vorsorge-Terminen für Männer:

UntersuchungErstmalig empfohlenHäufigkeitFokus
Zahnvorsorgeab 18 JahrenAlle 6 MonateZahn-, Mund- und Kiefergesundheit
Allgemeiner Gesundheitscheckab 35 JahrenAlle 3 JahreHerz-Kreislauf, Diabetes, Nierenfunktion
Hautkrebs-Screeningab 35 JahrenAlle 2 JahreFrüherkennung von Hautveränderungen
Hepatitis B/C-Screeningmit etwa 35 JahrenEinmaligFrüherkennung von Virusinfektionen
Prostatauntersuchung (Tastuntersuchung)ab 45 JahrenJährlichFrüherkennung von Prostatakrebs
Stuhluntersuchungab 50 JahrenAlle 2 JahreTest auf verborgenes Blut zur Früherkennung von Darmkrebs
Darmspiegelung (Koloskopie)ab 50 JahrenZwei Untersuchungen im Abstand von 10 JahrenFrüherkennung von Darmkrebs

Nehmen Sie Ihre Vorsorgetermine wahr und verhindern Sie so - im Fall der Fälle - schwere Verläufe!


Das könnte Sie auch interessieren