Juzo unterstützt „die wiege“ in Odelzhausen mit individuell angefertigten Kommunikationsstulpen
Deshalb freute sich die Julius Zorn GmbH (Juzo) umso mehr, vergangenen Donnerstag der heilpädagogischen Einrichtung „die wiege“ in Odelzhausen speziell entwickelte Kommunikationsstulpen übergeben zu können.
Die Idee ging von der wiege selbst aus: Die Einrichtung wandte sich mit einer besonderen Anfrage an Juzo, ob es möglich sei, spezielle Stulpen für die Kommunikation mit nonverbalen Kindern anzufertigen, die mit Symbolen für „Ja“ und „Nein“ versehen sind. Ziel war es, den Kindern, eine einfache und intuitive Möglichkeit zur Kommunikation anzubieten, die sich nahtlos in den Alltag der wiege integrieren ließe.
In enger Abstimmung mit der Einrichtung wurden die Kommunikationsstulpen entwickelt, auf welche farbige Patches mit den Metacom-Kommunikationssymbolen gestickt wurden. Damit die Stulpen nicht verrutschen und auch bei Bewegung sicher sitzen, testete das Juzo Team verschiedene Materialien und Fertigungstechniken, bis eine Lösung gefunden wurde, die sowohl funktional als auch angenehm zu tragen ist.
Am Donnerstag wurden die fertigen Stulpen an die Kinder sowie die Betreuerinnen und Betreuer der wiege übergeben. Die Freude war groß – und die Kommunikationsstulpen wurden direkt ausprobiert und getestet.
„Es war uns eine Herzensangelegenheit, dieses Projekt zu realisieren“, sagten Daniel Lenzgeiger und Angela Müller, Hauptverantwortliche für das Projekt bei Juzo. „Die direkte Rückmeldung der Kinder und Betreuerinnen hat uns gezeigt, wie wichtig solche Hilfsmittel im Alltag sein können.“
Auch Phillipp Barth, Geschäftsführer der wiege, betont die Bedeutung der Zusammenarbeit: „Als Familienbetrieb in dritter Generation sehen wir es als unsere Verantwortung, Kinder und Jugendliche bestmöglich in ihrer Entwicklung zu unterstützen“, so Barth. „Wir sind sehr froh, so kreative und lösungsorientierte Mitarbeitende wie Sabine Harner in unserem Team zu haben, deren tolle Idee der Ausgangspunkt dieses Projekts war. Noch mehr sind wir auf starke Partner wie Juzo angewiesen und dankbar, dass sie solche Ideen mit so viel Engagement in die Realität umsetzen – inklusive intensiver Tests, um passgenaue, qualitativ hochwertige und nachhaltige Lösungen für unsere besonderen Bedarfe zu schaffen. Wenn dabei die Kommunikation mit den Kindern und Jugendlichen noch besser gelingt, sind wir überglücklich. Unsere Aufgabe ist es nun, die Nutzung der Stulpen im Wiege-Alltag zu integrieren.“
Mit dieser Spende unterstreicht Juzo sein Engagement für soziale Verantwortung und zeigt, wie durch kreative Ideen und partnerschaftliche Zusammenarbeit echte Teilhabe ermöglicht werden kann.
Julius Zorn GmbH
Juzo mit Hauptsitz im bayerischen Aichach wurde 1912 in Zeulenroda (Thüringen) gegründet und beschäftigt weltweit über 1.100 Mitarbeitenden. Mit der Schwesterfirma in den USA und den verschiedenen Tochterfirmen und Vertriebsorganisationen in Europa und Kanada bedient der Hersteller medizinischer Hilfsmittel einen internationalen Markt. Als Spezialist mit über 100 Jahren Erfahrung in der Kompressionstherapie hat Juzo es sich zur Aufgabe gemacht die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten zu verbessern und Beschwerden nachhaltig zu lindern. Dafür produziert das Unternehmen innovative Produkte – größtenteils „Made in Germany“ – aus den Bereichen Phlebologie, Lymphologie, Narbenmanagement und Orthopädie wie Kompressionsversorgungen in Rund- und Flachstrick sowie Bandagen und Orthesen. Neben den Produkten der Fachhandels-Marke Juzo gibt es die Juzo Akademie mit Fortbildungen für den medizinischen Fachhandel, die Marke sportomedix mit hochfunktionellen Produkten für ambitionierte Sportlerinnen und Sportler und die Marke EquiCrown mit medizinischen Kompressionsbandagen für Pferde. Mit Hightech, Handarbeit und Herzblut arbeiten die Mitarbeitenden bei Juzo an innovativen und individuellen Lösungen für mehr Lebensfreude in Bewegung. Weitere Infos unter juzo.de