Programm: 15. Bochumer Lymphtag
Ursachen, sinnvolle Diagnostik und individuelle Therapie
Die Lymphologie ist ein komplexes Fachgebiet mit vielfältigen Ursachen und nicht immer eindeutigen Krankheitsbildern. Der 15. Bochumer Lymphtag unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. med. Markus Stücker nimmt sich dieser Herausforderung an und bietet praxisrelevante Einblicke in Ursachen, umsichtige Diagnostik und individuelle Therapieansätze.
Fünf Themenschwerpunkte, ein Ziel: Fortschritt in der Lymphologie
Die diesjährige Veranstaltung widmet sich fünf zentralen Themenfeldern
- I. Vielfalt in Diagnostik und Therapie
- II. Bandbreite der Medizinischen Fächer
- III. Onkologie und Lymphödem
- IV. Lymphologische Fallbesprechungen
- V. Für die Praxis relevante aktuelle Forschungsergebnisse
Für alle beteiligten Professionen
Mit unserem Programm möchten wir auch diesmal wieder allen an der Therapie und Versorgung beteiligten Professionen ermöglichen, ihre Patientinnen und Patienten umfassend zu beraten, zu versorgen und zu betreuen und die Vielseitigkeit der lymphologischen Erkrankungen besser zu verstehen.
Lassen Sie uns gemeinsam diesen Tag nutzen, um Brücken zu bauen, gemeinsam einen Schritt weiterzugehen und die bestmöglichen Therapieoptionen zu diskutieren.
Seien Sie gespannt auf renommierte Referentinnen und Referenten sowie ein vielseitiges Programm! Wir freuen uns auf Sie auf dem Bochumer Lymphtag.



